Lernwerkstatt – Medien
Diese Veranstaltung begleitet die Teilnehmenden ganzheitlich und individuell in der Digitalisierung ihrer Arbeit durch eine KiTa-App. Durch eigene Erprobungsphasen, fachlichen Input sowie kollegiale Austauschphasen, erlangen die Teilnehmenden einen sicheren Umgang mit der App und optimieren so idealerweise die Erziehungs- und Bildungspartnerschaft, die Bildungs- und Entwicklungsdokumentation der Kinder sowie interne Verwaltungsprozesse in ihrer Einrichtung.
| In dieser Lernwerkstatt befassen wir uns mit den folgenden Fragestellungen:
Wie nutzen wir die KiTa-App für einen professionellen, einfachen und schnellen Austausch zwischen Kita und Familien? Wie kann eine solche App genutzt werden, um Bildungs- und Entwicklungsbeobachtungen zu dokumentierten, auszuwerten und den Eltern direkt transparent zu machen? Wie lassen wir die Eltern durch die App intensiver am Alltag ihrer Kinder teilhaben und wie sieht eine angemessene und professionelle Eltern-Kommunikation über die App aus? Welche Chancen ergeben sich aus der Nutzung dieses Tools und welche datenschutzrechtlichen Vorgaben müssen beachtet werden? In dieser Lernwerkstatt stellen wir uns durch die gemeinsame Erarbeitung eines Handbuches für die Nutzung der KiTa-App der Beantwortung dieser Fragen. Daraus ergibt sich das Ziel einer gelingenden App Nutzung, welche neben der Eltern- Kommunikation auch dabei helfen kann, interne KiTa-Abläufe zu optimieren. Den Teilnehmenden steht für die Dauer der Weiterbildung ein iPad mit allen notwendigen Apps inklusive technischem Support für die Nutzung in der KiTa zur Verfügung. Außerdem stehen den Teilnehmenden bis zu drei individuelle Coaching Termine zur Verfügung. Inhalte:
|
Kursdetails
-
FormatLernwerkstatt
-
Zeitraum30.09.2025 - 14.07.2026
2 Termine à 10 UE -
Termine30.09.2025 14:00 - 17:30 Uhr
14.07.2026 14:00 - 17:30 Uhr -
Kursnummer10294
-
Veranstaltungsort
-
Maximal verfügbare Plätze20
Kurs buchen
Referent:innen
So funktioniert die Buchung
Anfrage stellen
Vor der Buchung einer Qualifizierung nehmen Sie über das "Anfrage"-Modul Kontakt zu uns auf.
Kursplan zusammenstellen
Gemeinsam stellen wir Ihr individuelles Kursprogramm zusammen, auf Ihren Kenntnisstand und Bedarf abgestimmt.
Buchung der einzelnen Module
Wir erledigen für Sie die Buchung der einzelnen Kurse und Sie erhalten den Kursplan für Ihre maßgeschneiderte Qualifizierung. Und schon geht's los und Sie starten durch.