Lernwerkstatt – Hauswirtschaft & Hygiene
Kindertageseinrichtungen unterliegen den Vorgaben des Infektionsschutzgesetzes
(IfsG) und den Richtlinien des Amts für öffentliche Ordnung zur Lebensmittelüberwachung. Daraus ergeben sich für Prozesse rund um die Essenszubereitung,
Hauswirtschaft und Hygiene in der KiTa viele verschiedene Aufgaben- und Verantwortungsbereiche. Verantwortlich für diese sind nicht ausschließlich die hauswirtschaftlich tätigen Personen, sondern das gesamte Team. Es sollte daher jede pädagogisch tätige Person in einer KiTa einen Überblick darüber haben, welche Standards im Alltag erfüllt sein müssen und welche Aufgaben hiermit einhergehen. Kinder nehmen in Kindertageseinrichtungen die Mehrheit ihrer täglichen Mahlzeiten zu sich. Diese Tatsache unterstreicht die enorme Bedeutsamkeit der Ernährungserziehung in der KiTa und die damit einhergehende Verantwortung des pädagogischen Personals, den Ansprüchen an eine ausgewogene Ernährung und den entsprechenden Hygienestandards nachzukommen.
Die Lernwerkstatt Hauswirtschaft und Hygiene richtet sich an hauswirtschaftliche und pädagogisch tätige Personen ebenso wie an Leitungen von Kindertagesstätten, die Wert auf einen hohen Standard bei der KiTa-Verpflegung legen.
Im Rahmen der Veranstaltungen erhalten die Teilnehmenden geeigneten Input, um ihr ernährungspädagogisches und hauswirtschaftliches Konzept ergänzen, aktualisieren und professionalisieren zu können. Ziel ist dabei die gemeinsame Entwicklung hoher Qualitätsstandards für die Verpflegung, Hauswirtschaft
und Hygiene.
Inhalte
- Kompetenzaufbau rund um die Aufgabenfelder, Strukturen und Richtlinien der hauswirtschaftlichen Prozesse in der KiTa
- Zubereitung von kindgerechten und gesunden Speisen, Rezepte, Speisepläne, Zutaten, Einkauf, Beschaffung, Kennzeichnung
- Nachhaltige und budgetierte Bewirtschaftung
- spielerische und altersgerechte Gesundheits- und Ernährungspädagogik
- Multiplikator:innen-Schulung für themenrelevante Belehrungen des KiTa-Teams
- Beteiligung der Kinder und Eltern bei der Planung und Zubereitung von Mahlzeiten
- Angemessene Anwendung des Hygieneleitfadens für Kindertageseinrichtungen in BW
- Planung, Umsetzung und Evaluation der BeKi-Zertifizierung
Zielgruppe
- hauswirtschaftlich tätige Personen in Kindertageseinrichtungen
- Pädagogische Fachkräfte
- KiTa- und Gruppenleitungen
- Nachqualifizierer:innen nach § 7 Abs. 2 Nr. 10 KiTaG
- Qualifizierer:innen zur Gruppenleitung nach
- § 7 Abs. 6 Nr. 2 KiTaG
Kursdetails
-
FormatLernwerkstatt
-
Zeitraum16.09.2025 - 12.05.2026
2 Termine à 8 UE -
Termine16.09.2025 09:00 - 12:30 Uhr
12.05.2026 09:00 - 12:30 Uhr -
Kursnummer10283
-
Veranstaltungsort
-
Maximal verfügbare Plätze20
NQ
Q-GL
Kurs buchen
Referent:innen
So funktioniert die Buchung
Anfrage stellen
Vor der Buchung einer Qualifizierung nehmen Sie über das "Anfrage"-Modul Kontakt zu uns auf.
Kursplan zusammenstellen
Gemeinsam stellen wir Ihr individuelles Kursprogramm zusammen, auf Ihren Kenntnisstand und Bedarf abgestimmt.
Buchung der einzelnen Module
Wir erledigen für Sie die Buchung der einzelnen Kurse und Sie erhalten den Kursplan für Ihre maßgeschneiderte Qualifizierung. Und schon geht's los und Sie starten durch.