Zur Übersicht

Waldwerkstatt Gestalten und entdecken in und mit der Natur

Stöcke, Rinden, Steine, Blätter, lehmige und sandige Erden – der Wald ist unsere Materialkammer mit allem, was es braucht, um in der Natur schöpferische Spuren zu hinterlassen. Es erwartet Sie ein inspirierender Werkstatttag mit einem Wald voller Ideen, die im Kindergarten leicht umsetzbar sind. Und alles mit viel Muße und ökologisch unbedenklichen
Materialien. Sie erfahren, welche Farben ökologisch und gesundheitlich unbedenklich sind. Welche Materialien und Werkzeuge für den Gebrauch wirklich sinnvoll sind.

Inhalte

  • Gestalten mit selbst hergestellten Malwerkzeugen und Farben
  • Astwerke – schöpferische Aktionen mit dem Unscheinbaren
  • geheimnisvolle Waldzeichen
  • einfache Schnitzereien, Spielzeuge und Schmückendes
  • Werkstatt-Tipps: Materialkunde und Sicherheit
  • Herstellung ökologische unbedenklicher Farben und Bindemittel
  • Bauen und Konstruieren mit Lehm und Hölzern
  • Schmuckherstellung

Zielgruppe

  • Pädagogische Fachkräfte
  • Anerkennungspraktikant:innen
  • Nachqualifi zierer:innen nach §7 Abs. 2 Nr. 10 KiTaG
  • Qualifi zierer:innen zur Gruppenleitung nach
  • §7 Abs. 6 Nr. 2 KiTaG
Zur Übersicht

Kursdetails

  • Format
    Fortbildung
  • Zeitraum
    23.05.2025
    1 Termin à 8 UE
  • Termin
    23.05.2025 09:00 - 16:30 Uhr
  • Kursnummer
    200
  • Veranstaltungsort
  • Maximal verfügbare Plätze
    20
Preis pro Teilnehmer*in 180 € Jetzt buchen

NQ

§7 Abs. 2 Nr. 10 KiTaG

Q-GL

§7 Abs. 6 Nr. 2 KiTaG

Kurs buchen

Referent:innen

Brigitta Lange-Blinkert

„Man kann einen seligen, seligsten Tag haben, ohne etwas anderes dazu zu gebrauchen als blauen Himmel und grüne Erde“ (Jean Paul)

Schwerpunkte: Seminare & Workshops in und mit der Natur, Beratung zu Außenspielflächen und Entwicklung von externen Wald-und Naturgruppen, Prozessbegleitung

So funktioniert die Buchung

1

Anfrage stellen

Vor der Buchung einer Qualifizierung nehmen Sie über das "Anfrage"-Modul Kontakt zu uns auf.

2

Kursplan zusammenstellen

Gemeinsam stellen wir Ihr individuelles Kursprogramm zusammen, auf Ihren Kenntnisstand und Bedarf abgestimmt.

3

Buchung der einzelnen Module

Wir erledigen für Sie die Buchung der einzelnen Kurse und Sie erhalten den Kursplan für Ihre maßgeschneiderte Qualifizierung. Und schon geht's los und Sie starten durch.