Zur Übersicht

Vom Bilderbuch zum Theaterprojekt – Hier spielen alle eine Rolle! Ü3

Wie wird das gemeinsame Bilderbuch Anschauen zum Theatererlebnis für eine Gruppe? Ein Bilderbuch ist (noch) kein Theaterstück und doch kann gerade die offene Bildsprache eine sehr inspirierende Grundlage für die Entwicklung von Theaterszenen sein, die der Fantasie der Spielenden sowie dem Publikum freien Lauf lassen. Für die Fortbildung sind keine Vorkenntnisse nötig. Der Fokus liegt auf der Lust daran, Neues auszuprobieren und den individuellen kreativen Erfindungsgeist zu wecken. Ausgehend von ausgewählten Bilderbüchern für die Altersgruppe 3 – 6 Jahre werden in dieser Fortbildung verschiedene theaterpädagogische Methoden zur Stückentwicklung vorgestellt und ganz praktisch ausprobiert. Im Fokus steht die Vielfalt der künstlerischen Möglichkeiten, welche Theater uns bietet, um Gefühlen, Bildern, Figuren, Gedanken des Bilderbuchs einen Ausdruck zu geben. Mit Körper & Bewegung, Stimme & Sprache, einfach umsetzbaren Raumkonzepten, Musik & Ton sowie Material- und Kostümideen wird in der Fortbildung experimentiert. Dabei entstehen für den KiTa-Alltag leicht umsetzbare sowie den Erziehenden individuell nach den eigenen künstlerischen Interessen angepasste Theaterformate nach Motiven der Bilderbücher. Im besten Fall können diese direkt
m Anschluss mit den Gruppen umgesetzt und zum Abschluss des KiTa-Jahres zur Aufführung gebracht werden.

Inhalte

  • Theater- und Tanzpädagogik
  • Methoden für den Weg vom Bilderbuch zum Theaterspiel
  • Kennenlernen der Vielfalt von Theatermitteln
  • Übungen zu (Selbst-)wahrnehmung, Teambuilding und Unterstützung des künstlerischen Ausdrucks –
  • Entwicklung von individuellen Theaterformaten für eigenen kleinen Aufführung mit der KiTa-Gruppe

Zielgruppe

  • Pädagogische Fachkräfte
  • Anerkennungspraktikant:innen/PiAs
  • Nachqualifizierer:innen nach §7 Abs. 2 Nr. 10 KiTaG
  • Qualifizierer:innen zur Gruppenleitung nach §7 Abs. 6 Nr. 2 KiTaG
Zur Übersicht

Kursdetails

  • Format
    Fortbildung
  • Zeitraum
    05.06.2025 - 06.06.2025
    2 Termine à 4 UE
  • Termine
    05.06.2025 09:00 - 16:30 Uhr
    06.06.2025 09:00 - 16:30 Uhr
  • Kursnummer
    207
  • Veranstaltungsort
  • Maximal verfügbare Plätze
    18
Preis pro Teilnehmer*in 360 € Jetzt buchen

NQ

§7 Abs. 2 Nr. 10 KiTaG

Q-GL

§7 Abs. 6 Nr. 2 KiTaG

Kurs buchen

So funktioniert die Buchung

1

Anfrage stellen

Vor der Buchung einer Qualifizierung nehmen Sie über das "Anfrage"-Modul Kontakt zu uns auf.

2

Kursplan zusammenstellen

Gemeinsam stellen wir Ihr individuelles Kursprogramm zusammen, auf Ihren Kenntnisstand und Bedarf abgestimmt.

3

Buchung der einzelnen Module

Wir erledigen für Sie die Buchung der einzelnen Kurse und Sie erhalten den Kursplan für Ihre maßgeschneiderte Qualifizierung. Und schon geht's los und Sie starten durch.