Zur Übersicht

Kulturelle Vielfalt und kindliche Sexualität Sensibler Umgang in der pädagogischen Praxis

Kinder entdecken ihre Körperlichkeit und Sexualität spielerisch. Doch während dies zur Entwicklung gehört, können bei Eltern und Fachkräften Unsicherheiten und Ängste entstehen. Unsere Fortbildung bietet Ihnen fachliche Unterstützung im Umgang mit kindlicher Sexualität in der Kita. Themen sind:

  • Psychosexuelle Entwicklungsaufgaben der Kinder
  • Elternängste zu Nacktheit und Körpererkundung
  • Interkulturelle sexuelle Bildung und religiöse Sichtweisen
  • Gesprächsführung, um Ängste abzubauen und Eltern zu begleiten.

Wir bieten praxisnahe Strategien für den Umgang mit kindlicher Sexualität und elterlichen Sorgen. Kinder entdecken die Welt mit allen Sinnen – dazu gehört auch die eigene Körperlichkeit und Sexualität. Kinder erforschen spielerisch ihren Körper und stellen Fragen zum Thema Körper, Liebe, Sexualität. Doch während dies zur kindlichen Entwicklung dazu gehört, können bei Eltern und pädagogischen Fachkräften Unsicherheiten und Ängste aufkommen.

Diese Fortbildung nimmt sich diesem sensiblen Thema an und bietet Ihnen fachliche Unterstützung, um souverän mit kindlicher Sexualität in der Kita und den Eltern umzugehen.

Themenschwerpunkte:

  • Psychosexuelle Entwicklungsaufgaben der Kinder: Was gehört zur Entwicklung dazu?
  • Elternängste ernst nehmen: Wie gehe ich mit Sorgen zu Nacktheit, Körpererkundung und sexuelle Orientierung um?
  • Interkulturelle sexuelle Bildung: Wie beeinflussen verschiedene familiäre, kulturelle und religiöse Sichtweisen den Umgang mit Sexualität?
  • Gesprächsführung: Wie können wir Ängste abbauen und Eltern begleiten?

Warum ist diese Fortbildung wichtig?

Manche Eltern haben Ängste, wenn es um das Thema Sexualität in der Kita geht – sei es aufgrund persönlicher Erfahrungen, kultureller Prägungen oder religiöser Werte. Für Fachkräfte kann es herausfordernd sein, einerseits die kindliche Entwicklung zu unterstützen und andererseits elterliche Sorgen aufzufangen. Wir bieten praxisnahe Strategien und Fallbeispiele, um Sie im pädagogischen Alltag zu stärken. Gemeinsam nähern wir uns einer klaren Haltung, die sowohl den Bedürfnissen der Kinder gerecht wird als auch die Anliegen der Eltern mit einbezieht

Inhalte

  • Interkulturelle Sexuelle Bildung
  • psychosexuelle Entwicklungsaufgaben
  • Elternarbeit
  • Fachkraftkompetenzen

Zielgruppe

  • Pädagogische Fachkräfte (U3/Ü3)
  • Anerkennungspraktikant:innen/PiAs
  • Nachqualifizierer:innen nach § 7 Abs. 2 Nr. 10 KiTaG
  • Qualifizierer:innen zur Gruppenleitung nach
  • § 7 Abs. 6 Nr. 2 KiTaG
Zur Übersicht

Kursdetails

  • Format
    Fortbildung
  • Zeitraum
    06.11.2025
    1 Termin à 8 UE
  • Termin
    06.11.2025 09:00 - 16:30 Uhr
  • Kursnummer
    252
  • Veranstaltungsort
  • Maximal verfügbare Plätze
    20
Preis pro Teilnehmer*in 180 € Jetzt buchen

Kurs buchen

So funktioniert die Buchung

1

Anfrage stellen

Vor der Buchung einer Qualifizierung nehmen Sie über das "Anfrage"-Modul Kontakt zu uns auf.

2

Kursplan zusammenstellen

Gemeinsam stellen wir Ihr individuelles Kursprogramm zusammen, auf Ihren Kenntnisstand und Bedarf abgestimmt.

3

Buchung der einzelnen Module

Wir erledigen für Sie die Buchung der einzelnen Kurse und Sie erhalten den Kursplan für Ihre maßgeschneiderte Qualifizierung. Und schon geht's los und Sie starten durch.