Zur Übersicht

Gemeinsam mit Eltern für Kinder – Herausfordernde Zusammenarbeit wertschätzend gestalten

Die Förderung der gesunden Entwicklung von Kindern in Kindertageseinrichtungen erfordert eine konstruktive und partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den Eltern und Familien.
Welche Kooperationsformen sind dafür besonders gut geeignet? Wie kann ein nachhaltiger Kontakt zu Eltern hergestellt werden, die weniger gut erreichbar sind? Was, wenn wir an Grenzen stoßen, die die Kooperation erschweren?
Im Rahmen der Fortbildung werden Methoden und Wege aufgezeigt, wie Eltern auch in herausfordernden Situationen und unter besonderen Umständen erreicht werden können, um die positive gesunde Entwicklung ihrer Kinder als gemeinsame Aufgabe zu verstehen, anzugehen und zu gestalten.
Die Teilnehmenden erwerben Kenntnisse über verschiedene Familienstrukturen, Methoden der Zusammenarbeit und Grundlagen, um die Bedürfnisse unterschiedlicher Elterngruppen zu analysieren.
Wertschätzende Gesprächsführung im pädagogischen Alltag und in Krisensituationen sowie ressourcenorientiertes Feedback sind weitere zentrale Anliegen der Fortbildung.

Inhalte

  • Ziele von „Zusammenarbeit mit Eltern und Familien“
  • Auseinandersetzung mit Familienbildern
  • Grundfrage der geeigneten persönlichen und fachlichen Haltung und Methode(n)
  • Grundlagen der Zusammenarbeit mit Eltern
  • Grundlagen von und für Kommunikation und Kooperation
  • Gesprächsführung konkret in Eltern- und Krisengesprächen

Zielgruppe

  • Pädagogische Fachkräfte
  • Anerkennungspraktikant:innen/PiAs
  • Nachqualifizierer:innen nach § 7 Abs. 2 Nr. 10 KiTaG
  • Qualifizierer:innen zur Gruppenleitung nach
  • § 7 Abs. 6 Nr. 2 KiTaG
Zur Übersicht

Kursdetails

  • Format
    Fortbildung
  • Zeitraum
    11.07.2025
    1 Termin à 8 UE
  • Termin
    11.07.2025 09:00 - 16:30 Uhr
  • Kursnummer
    197
  • Veranstaltungsort
  • Maximal verfügbare Plätze
    25
Preis pro Teilnehmer*in 180 € Jetzt buchen

NQ

§7 Abs. 2 Nr. 10 KiTaG

Q-GL

§7 Abs. 6 Nr. 2 KiTaG

Kurs buchen

So funktioniert die Buchung

1

Anfrage stellen

Vor der Buchung einer Qualifizierung nehmen Sie über das "Anfrage"-Modul Kontakt zu uns auf.

2

Kursplan zusammenstellen

Gemeinsam stellen wir Ihr individuelles Kursprogramm zusammen, auf Ihren Kenntnisstand und Bedarf abgestimmt.

3

Buchung der einzelnen Module

Wir erledigen für Sie die Buchung der einzelnen Kurse und Sie erhalten den Kursplan für Ihre maßgeschneiderte Qualifizierung. Und schon geht's los und Sie starten durch.