„Erzähl‘ mir nichts vom Storch!“ – Kindliche Sexualität verstehen und kompetent begleiten
Kinder konfrontieren nicht nur Eltern, sondern auch Fachkräfte mit ihrer kindlichen Neugierde und ihrem Forscherdrang. Sie entdecken ihren Körper, spielen gemeinsam sogenannte „Doktorspiele“, küssen und kuscheln, stimulieren sich an den Genitalien und gehen manchmal noch ohne Scham sehr unbefangen mit sich und anderen Kindern und Erwachsenen um. Kinder stellen Fragen zu allen Themen rund um Liebe,
Freundschaft, Partnerschaft, Schwangerschaft, Diversität und Sexualität. Inwieweit darf im Kindergarten darauf geantwortet werden?
Im Rahmen von Körperentdeckungsspielen können jedoch auch Grenzen überschritten werden. Es kann zu unbeabsichtigten oder auch gezielten Grenzverletzungen kommen. Pädagogische
Fachkräfte sollten darauf fachlich reagieren können und auch im Kontakt mit Erziehungsberechtigten kompetente Ansprechpartner:innen sein.
In dieser Fortbildung werden die Teilnehmenden darin unterstützt, Ausdrucksformen von kindlicher Sexualität fachlich einzuordnen und kompetent im KiTa-Alltag zu begleiten. DasZiel ist es, Kinder in ihrem positiven Körpererleben, in ihrer Beziehungs– und Liebesfähigkeit und auch im Hinblick auf eine aktive Grenzsetzung zu stärken und zu fördern.
Inhalte
- Psychosexuelle Entwicklung von Kindern zwischen 0 – 6 Jahren
- Umgang mit kindlicher Sexualität in der Einrichtung
- Sexuelle Grenzverletzungen/Übergriffe unter Kindern erkennen und fachlich kompetent handeln
- Methoden/Materialien der Sexuellen Bildung in der Elementarpädagogik
Zielgruppe
- Pädagogische Fachkräfte
- Anerkennungspraktikant:innen/PiAs
- Nachqualifizierer:innen nach § 7 Abs. 2 Nr. 10 KiTaG
- Qualifizierer:innen zur Gruppenleitung nach
- § 7 Abs. 6 Nr. 2 KiTaG

Kursdetails
-
FormatFortbildung
-
Zeitraum21.02.2025
1 Termin à 8 UE -
Termin21.02.2025 09:00 - 16:30 Uhr
-
Kursnummer193
-
Veranstaltungsort
-
Maximal verfügbare Plätze20
NQ
Q-GL
So funktioniert die Buchung
Anfrage stellen
Vor der Buchung einer Qualifizierung nehmen Sie über das "Anfrage"-Modul Kontakt zu uns auf.
Kursplan zusammenstellen
Gemeinsam stellen wir Ihr individuelles Kursprogramm zusammen, auf Ihren Kenntnisstand und Bedarf abgestimmt.
Buchung der einzelnen Module
Wir erledigen für Sie die Buchung der einzelnen Kurse und Sie erhalten den Kursplan für Ihre maßgeschneiderte Qualifizierung. Und schon geht's los und Sie starten durch.