Bewegung unter freiem Himmel Unterwegs spielen, bewegen und entdecken
Umwelt kann nur dann vorangetrieben werden, wenn bereits Kinder dazu befähigt und sensibilisiert werden, diese aktiv mitzugestalten. „Aktiv sein“ gehört zu den Grundbedürfnissen aller Kinder und formt, neben der motorischen, kognitiven, und sozialen Entwicklung, vor allem auch ihre Persönlichkeit.
Trotzdem gehen mit dem von der WHO nachgewiesenen Rückgang der täglichen Bewegungszeit von Kindern, auch Bewegungsanlässe in der Natur verloren.
Diese Fortbildung verbindet deshalb das kindliche Grundbedürfnis nach Bewegung mit selbstbestimmten Erfahrungen im Aktionsraum „Natur“. So werden Naturerfahrungen mit spielerischen Bewegungen verbunden und die Lust am „draußen sein“ und der Bewegung unter freiem Himmel automatisch geweckt.
Inhalte
- Grundlagen der altersgerechten Bewegungsförderung im frühkindlichen Alter
- Spielideen für den KiTa-Alltag in der Natur
- Erarbeitung von naturbelassenen Spielmaterialien
Zielgruppe
- Pädagogische Fachkräfte
- Anerkennungspraktikant:innen und Auszubildende
- Nachqualifi zierer:innen nach §7 Abs. 2 Nr. 10 KiTaG
- Qualifi zierer:innen zur Gruppenleitung nach
- §7 Abs. 6 Nr. 2 KiTaG

Kursdetails
-
FormatFortbildung
-
Zeitraum11.04.2025
1 Termin à 8 UE -
Termin11.04.2025 09:00 - 16:30 Uhr
-
Kursnummer201
-
Veranstaltungsort
-
Maximal verfügbare Plätze25
NQ
Q-GL
Referent:innen
Brigitta Lange-Blinkert
„Man kann einen seligen, seligsten Tag haben, ohne etwas anderes dazu zu gebrauchen als blauen Himmel und grüne Erde“ (Jean Paul)
Schwerpunkte: Seminare & Workshops in und mit der Natur, Beratung zu Außenspielflächen und Entwicklung von externen Wald-und Naturgruppen, Prozessbegleitung

David Flaig
"Die größte Kunst ist, den Kleinen alles, was sie tun oder lernen sollen, zum Spiel und Zeitvertreib zu machen." (John Locke)
Schwerpunkte: Aus- und Weiterbildung von Übungsleiter:innen im Sport, Konzeptentwicklung sowie methodisch-didaktischer Aufbau von Sportprogrammen
So funktioniert die Buchung
Anfrage stellen
Vor der Buchung einer Qualifizierung nehmen Sie über das "Anfrage"-Modul Kontakt zu uns auf.
Kursplan zusammenstellen
Gemeinsam stellen wir Ihr individuelles Kursprogramm zusammen, auf Ihren Kenntnisstand und Bedarf abgestimmt.
Buchung der einzelnen Module
Wir erledigen für Sie die Buchung der einzelnen Kurse und Sie erhalten den Kursplan für Ihre maßgeschneiderte Qualifizierung. Und schon geht's los und Sie starten durch.