Zur Übersicht

Lernwerkstatt – Sprachliche Bildung

„Etwa jedes vierte Kind im Alter von vier, fünf Jahren hat in Freiburg einen Sprachförderbedarf – das wissen wir aus den Einschulungsuntersuchungen. Diese Zahl ist zu hoch, vor allem vor dem Hintergrund, dass sprachliche Kompetenzen zentral sind für einen erfolgreichen Bildungsweg und die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Deshalb möchte die Stadt Freiburg dafür sorgen, dass alle Kinder – unabhängig von ihrer sozialen und kulturellen Zugehörigkeit – die gleichen Bildungschancen erhalten. “ (Gerda Stuchlik, ehem. Bürgermeisterin für Umwelt, Jugend, Schule und Bildung)

Dieses Ziel kann nur gemeinsam erreicht werden, indem die Fachkräfte in den Einrichtungen, Schulen und weiteren Institutionen im Sozialraum gemeinsam an einem Strang ziehen, sich miteinander abstimmen, vernetzen und kooperieren und die Eltern und Familien in die sprachliche Bildung und Förderung der Kinder mit einbeziehen.

Die Lernwerkstatt Sprachliche Bildung unterstützt die teilnehmenden Fachkräfte und Einrichtungen dabei, das Thema Sprachförderung und sprachliche Bildung in ihren KiTas zu professionalisieren und zu systematisieren. Ziel ist es, dass Sprache als Querschnittsthema im Alltag vom gesamten Team überall mitgedacht und gezielt gefördert wird. Die Lernwerkstatt baut auf wissenschaftlichen Konzepten, gesammelten Erfahrungen und Informationen aus den einrichtungs- und institutionsübergreifenden sowie kommunalen Steuer- und Fachgremien und Verbünden wie der UAG Sprache, der AG nach § 78 SGB VIII KiTas, der Expert:innengruppe und dem Modellverbund Durchgängige Sprache Freiburg/ Zähringen auf. Sie macht die hier vorhandenen sprachlichen und fachlichen Ressourcen auf Träger- und KiTa-Ebene bekannt und zugänglich, so dass sie in die Bildungsprozesse in den KiTas und in die institutionellen Übergänge eingebunden werden können.

Die Teilnehmenden tauschen sich einrichtungsübergreifend miteinander über geeignete Maßnahmen zur Umsetzung sprachlicher Bildung aus und ergänzen ihre Angebote in der KiTa. Sie entwickeln außerdem gemeinsam Materialien, Projekte und Konzepte.

Inhalte

  • Zentrale Begriffe – gemeinsames Verständnis von Sprachlicher Bildung und Sprachförderung und gemeinsam festgelegter Grundwortschatz
  • sprachwissenschaftliches Grundlagenwissen
  • Kennenlernen und Nutzung vorhandener Ressourcen, Strukturen und Angebote
  • Durchgängigkeit und Kooperation
  • Entwicklung von Qualitätsstandards zur sprachlichen Bildung in der Einrichtung
  • Qualitätssicherung

Zielgruppe

  • Pädagogische Fachkräfte
  • Kita- und Gruppenleitungen
  • Nachqualifizierer:innen nach § 7 Abs. 2 Nr. 10 KiTaG
  • Qualifizierer:innen zur Gruppenleitung nach § 7 Abs. 6 Nr. 2 KiTaG
  • Anerkennungspraktikant:innen, PiAs

Methoden

  • theoretischer und praxisnaher Input
  • Erfahrungsaustausch und kollegiale Beratung
  • praktische Übungen
  • Praxismaterial und Praxisaufgaben
  • Übungen zur Selbst- und Praxisreflexion
  • Projektarbeiten
  • Netzwerkarbeit
Zur Übersicht

Kursdetails

  • Format
    Lernwerkstatt
  • Zeitraum
    17.10.2023 - 09.04.2024
    3 Termine à 4 UE
  • Termine
    17.10.2023 14:00 - 17:30 Uhr
    16.01.2024 14:00 - 17:30 Uhr
    09.04.2024 14:00 - 17:30 Uhr
  • Kursnummer
    171
  • Veranstaltungsort
  • Maximal verfügbare Plätze
    20

Q-GL

§7 Abs. 6 Nr. 2 KiTaG

NQ

§7 Abs. 2 Nr. 10 KiTaG

Referent:innen

Benjamin Rudolph-Mittenbühler

„Das habe ich noch nie vorher versucht, also bin ich völlig sicher, dass ich es schaffe.“ (Pippi Langstrumpf)

Schwerpunkte: Sprachliche Bildung, Konzeptentwicklung, gesetzliche Grundlagen, Raumgestaltung, Management