Lernwerkstatt – Musik
+ 4 UE Coaching
Lieder, Tänze und Bewegungsspiele sind elementare Bausteine einer ganzheitlichen Förderung in der Krippe und im Kindergarten. Sie sprechen Leib, Seele und Geist gleichermaßen an und fördern die Entwicklung der Kinder auf vielfältige Weise. Sprache, das Hören, das Gefühl für Rhythmik, Sozialverhalten, Fein- und Grobmotorik, Wahrnehmungsfähigkeiten u.v.m. werden beim gemeinsamen Singen und Musizieren spielerisch erlernt.
In dieser Lernwerkstatt erarbeiten wir gemeinsam, wie nicht nur unsere Kinder, sondern vor allem auch wir als Pädagog:innen Freude am Singen und an der Musik im Rahmen von Singkreisen und im pädagogischen Alltag erleben. Die Lernwerkstatt begleitet euch in drei Terminen und mit regelmäßigen Video-Impulsen mit Praxisaufgaben dabei, im Verlauf des Jahres immer wieder
neue Lieder, Tänze, Reime, Finger- und Bewegungsspiele oder andere musikalische Aktivitäten in der KiTa einzuführen und anzubieten. Ziel ist es, die Musik fest in den pädagogischen Alltag einzubinden, Projekte durchzuführen, musikalisch zu begleiten oder anlassbezogen (Weihnachten, Ostern, Geburtstage o.ä.)
einzusetzen. Dabei entsteht ein interaktives Liederbuch mit allen gesammelten Angeboten. Die Lernwerkstatt richtet sich sowohl an musikalische oder musikinteressierte, aber auch an pädagogische Mitarbeitende ohne musikalische Vorerfahrungen und Vorkenntnisse.
Inhalte
- Erweiterung des eigenen Repertoires an Liedern,
- Musik-, Finger- und Bewegungsspielen
- spielerische (alltagsintegrierte) musikalische
- Früherziehung
- sprachliche Bildung durch musikalische Angebote
- Freude am Singen und Musizieren mit Kindern
- Klanggeschichten und Klangspiele
- Erlebniswelt „Musik“
Zielgruppe
- Pädagogisch tätige Personen
- Nachqualifizierer:innen nach § 7 Abs. 2 Nr. 10 KiTaG
- Qualifizierer:innen zur Gruppenleitung nach
- § 7 Abs. 6 Nr. 2 KiTaG
- Anerkennungspraktikant:innen/PiAs

Kursdetails
-
FormatLernwerkstatt
-
Zeitraum22.10.2024 - 06.05.2025
3 Termine à 4 UE -
Termine22.10.2024 14:00 - 17:30 Uhr
14.01.2025 14:00 - 17:30 Uhr
06.05.2025 14:00 - 17:30 Uhr -
Kursnummer213
-
Veranstaltungsort
-
Maximal verfügbare Plätze20
NQ
Q-GL
Kurs buchen
Referent:innen
So funktioniert die Buchung
Anfrage stellen
Vor der Buchung einer Qualifizierung nehmen Sie über das "Anfrage"-Modul Kontakt zu uns auf.
Kursplan zusammenstellen
Gemeinsam stellen wir Ihr individuelles Kursprogramm zusammen, auf Ihren Kenntnisstand und Bedarf abgestimmt.
Buchung der einzelnen Module
Wir erledigen für Sie die Buchung der einzelnen Kurse und Sie erhalten den Kursplan für Ihre maßgeschneiderte Qualifizierung. Und schon geht's los und Sie starten durch.