Zur Übersicht

Lernwerkstatt – Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT)

Kinder sind neugierig und wollen unsere Welt erforschen und vor allem verstehen. Dabei begegnen sie täglich Themen der MINT-Bildung. Sie entdecken die Schwerkraft oder den Magnetismus, befassen sich mit Zahlen und Formen, wollen wissen, wie groß sie schon sind und machen sich auf die Suche nach der Erklärung für unterschiedlichste Naturphänomene. MINT ist dabei überall! Das macht es unerlässlich, sich auch in der Kindertageseinrichtung aktiv mit diesem Fachbereich zu befassen, denn Kinder stellen Fragen, experimentieren, formulieren Vermutungen, erforschen und entwickeln Ideen. Durch die Auseinandersetzung mit mathematischen, informatischen, naturwissenschaftlichen und technischen Fragen, erwerben Kinder wertvolle Problemlösestrategien und Kompetenzen für ihr späteres Leben. Für pädagogische Fachkräfte gilt es daher, diese frühen naturwissenschaftlichen Interessen und Fragen der Kinder aktiv wahrzunehmen und angemessen zu begleiten.
Im Rahmen der Lernwerkstatt MINT entwickeln wir MINTSchwerpunktthemen, welche die Teilnehmenden aus ihrem Praxis-Alltag mitbringen, einen eigenen Forschertag für U3 und Ü3 Kinder. Die Teilnehmenden bestimmen dazu selbst, welche Themen in ihrer Einrichtung momentan aktuell sind (z.B. Experimentieren mit Wasser, Umgang mit Zählen und Zahlen, physikalischer Umgang mit Luft…), erhalten dazu einen fachlichen Input und übertragen diesen in die praktische Arbeit, in dem sie erlernte Kompetenzen als Grundlage für die Planung des Forscher-Tages nutzen. Den Abschluss der Lernwerkstatt und damit den vierten Termin, bilden dann unterschiedliche, für die Kinder entwickelte MINT-Stationen, an welchen sowohl U3 als auch Ü3 Kinder selbst forschend und entdeckend tätig werden können.

Inhalte

  • Begriffsdefinition und Grundlagenwissen zu den unterschiedlichen MINT-Bereichen
  • Reflexion der eigenen Haltung und bisherigen MINT-Bildungsarbeit in der KiTa
  • Relevanz und Bedeutsamkeit der MINT-Bildung in der KiTa
  • Eigenständiges Entdecken und Erforschen der MINT-Themen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften & Technik)
  • Gemeinsame Planung und Entwicklung eines MINT Forscher:innen Tages für U3 und Ü3 Kinder
  • Gemeinsame Umsetzung des Forscher: innen-Tages

Zielgruppe

  • Pädagogische Fachkräfte
  • KiTa- und Gruppenleitungen
  • Nachqualifizierer:innen nach § 7 Abs. 2 Nr. 10 KiTaG
  • Qualifizierer:innen zur Gruppenleitung
  • nach § 7 Abs. 6 Nr. 2 KiTaG
Zur Übersicht

Kursdetails

  • Format
    Lernwerkstatt
  • Zeitraum
    15.10.2024 - 15.07.2025
    4 Termine à 3.75 UE
  • Termine
    15.10.2024 14:00 - 17:30 Uhr
    04.02.2025 09:00 - 12:30 Uhr
    20.05.2025 14:00 - 17:30 Uhr
    15.07.2025 14:00 - 17:30 Uhr
  • Kursnummer
    220
  • Veranstaltungsort
  • Maximal verfügbare Plätze
    25
Preis pro Teilnehmer*in 360 € Jetzt buchen

NQ

§7 Abs. 2 Nr. 10 KiTaG

Q-GL

§7 Abs. 6 Nr. 2 KiTaG

Kurs buchen

Referent:innen

So funktioniert die Buchung

1

Anfrage stellen

Vor der Buchung einer Qualifizierung nehmen Sie über das "Anfrage"-Modul Kontakt zu uns auf.

2

Kursplan zusammenstellen

Gemeinsam stellen wir Ihr individuelles Kursprogramm zusammen, auf Ihren Kenntnisstand und Bedarf abgestimmt.

3

Buchung der einzelnen Module

Wir erledigen für Sie die Buchung der einzelnen Kurse und Sie erhalten den Kursplan für Ihre maßgeschneiderte Qualifizierung. Und schon geht's los und Sie starten durch.