Zur Übersicht

Lernwerkstatt – Leitungskompetenzen „Ein gemeinsamer roter Faden durchs KiTa-Jahr“

Die KiTa-Leitung hat eine zentrale Schlüsselfunktion in der KiTa. Sie ist jeden Tag aufs Neue gefordert Lösungen zu finden, die pädagogische Arbeit zu organisieren und das Team zu begleiten. Zusätzlich ist sie Ansprechperson für Familien und im Sozialraum und leistet einen wichtigen Beitrag für die Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung.
Um diese vielfältigen und komplexen Aufgaben ausführen zu können, werden von KiTa-Leitungen erweiterte Kompetenzen erwartet. In dieser Lernwerkstatt erhalten die Teilnehmenden wertvolle Anregungen zur Entwicklung der eigenen Leitungskompetenzen
sowie den Raum, eigene Themen einzubringen, zu reflektieren und lösungsorientiert zu diskutieren. Neben der Moderation geben die Referent:innen fachlichen Input und stellen konkrete Tools und Methoden zur Verfügung, die schnell in der Praxis angewendet werden können. Durch Diskussionen und kollegiale Beratung, durch gemeinsame Fallbesprechungen und den Austausch in Groß- und Kleingruppen profitieren die Teilnehmenden voneinander und können sich sowohl auf Leitungs- als auch auf Einrichtungsebene vernetzen.

Inhalte

Die Leitungspersönlichkeit:

  • die eigene Rolle als Führungskraft
  • Leitungsaufgaben und Herausforderungen
  • Entwicklung des eigenen Führungsstils und der eigenen
  • Leitungskompetenzen

Mitarbeitende und Teams führen:

  • Teamdynamik und Teamentwicklung
  • Instrumente der Personalführung
  • Personalentwicklung und Personalmanagement

Die KiTa als Organisation weiterentwickeln:

  • Konzeptentwicklung
  • Qualitätsmanagement
  • Veränderungsprozesse gestalten
  • Umsetzung und Weiterentwicklung der
  • Kommunikationskultur

Selbst- und Arbeitsmanagement:

  • Selbstmotivation und Selbstfürsorge
  • Gestaltung und Planung der eigenen Arbeitsabläufe

Planung und Durchführung von wiederkehrende Terminen im KiTa-Jahr, z.B. :

  • Jahresplanung
  • Projekte und saisonale Feste
  • Teamsitzungen
  • Pädagogische Tage und Teamtage

Zielgruppe

  • KiTa- und Gruppenleitungen
  • Leitungsteams
  • angehende Leitungskräfte
Zur Übersicht

Kursdetails

  • Format
    Lernwerkstatt
  • Zeitraum
    24.09.2024 - 22.07.2025
    11 Termine à 6 UE
  • Termine
    24.09.2024 09:00 - 13:30 Uhr
    22.10.2024 09:00 - 13:30 Uhr
    19.11.2024 09:00 - 13:30 Uhr
    17.12.2024 09:00 - 13:30 Uhr
    28.01.2025 09:00 - 13:30 Uhr
    25.02.2025 09:00 - 13:30 Uhr
    01.04.2025 09:00 - 13:30 Uhr
    29.04.2025 09:00 - 13:30 Uhr
    27.05.2025 09:00 - 13:30 Uhr
    24.06.2025 09:00 - 13:30 Uhr
    22.07.2025 09:00 - 13:30 Uhr
  • Kursnummer
    208
  • Veranstaltungsort
  • Maximal verfügbare Plätze
    30
Preis pro Teilnehmer*in 1.485 € Jetzt buchen

Kurs buchen

Referent:innen

Julia Packetat

"Ich glaube, dass Erziehung Liebe zum Ziel haben muss." (Astrid Lindgren)

Schwerpunkte: Diversity Management, Führungskräfteentwicklung, Talent- und Potentialmanagement, Arbeitsrecht

So funktioniert die Buchung

1

Anfrage stellen

Vor der Buchung einer Qualifizierung nehmen Sie über das "Anfrage"-Modul Kontakt zu uns auf.

2

Kursplan zusammenstellen

Gemeinsam stellen wir Ihr individuelles Kursprogramm zusammen, auf Ihren Kenntnisstand und Bedarf abgestimmt.

3

Buchung der einzelnen Module

Wir erledigen für Sie die Buchung der einzelnen Kurse und Sie erhalten den Kursplan für Ihre maßgeschneiderte Qualifizierung. Und schon geht's los und Sie starten durch.